Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Image
Illustration für die Benutzung eines Iphones im Hell- und Dunkel-Modus

Der Dark Mode für barrierefreie Websites

Im Kontext der Barrierefreiheit profitieren Menschen mit Lichtempfindlichkeit, wie einige Migränepatienten vom Dark Mode. Deswegen sollte dieser bei der Optimierung der Websites für die Barrierefreiheit mit bedacht werden.
Dienstag, 8. April 2025

Die Anpassungen für den Dunkelmodus sind zwar bisher nicht verpflichtend, sollten aber dennoch mitbedacht werden, da hier das 4. Prinzip der Robustheit der Barrierefreiheit zum Tragen kommt: die Website ist so zu entwickeln, dass sie unabhängig von der verwendeten Umgebung, der eingesetzten Technologie oder den individuellen Einstellungen der Nutzer und Nutzerinnen zuverlässig funktioniert. (Siehe unseren Artikel zu den 4 Prinzipien der Barrierefreiheit)

Wie wird der Darkmode auf der Website erzeugt?

Die Anpassungen können von den Benutzern und Benutzerinnen selbst in den Voreinstellungen des Browsers hinterlegt werden. Inzwischen bieten fast alle Browser diese Möglichkeit. Auch gibt es kleine Erweiterungen durch Plugins, die den schnellen Wechsel zwischen Hell und Dunkel ermöglichen.

Deswegen ist es wichtig, die eigene Website im Dark Mode zu testen und mitzudenken. Denn ungünstige Stilvorgaben können den Dark Mode verhindern oder schlechte Kontraste erzeugen. Auch Icons und Logos können im Dark Mode schlechter wahrgenommen werden und Transparenzen nicht mehr funktionieren. Durch diese Faktoren kann die Website in ihrer Gestaltung und ihrer Nutzerführung einbüßen.

Manche Websites bieten sogar eine eigene Möglichkeit an, um den Dunkelmodus über einen Schalter zu aktivieren. Der Vorteil ist hier, dass die Ansicht gut steuerbar ist. Doch eine extra Implementierung auf der eigenen Website ist mit mehr Aufwand verbunden und eher ein optionales Extra als eine Notwendigkeit. 

Denn mit kleinen Anpassungen in der Gestaltung und Programmierung lässt sich eine ausreichende Optimierung erreichen, die den bevorzugten Einstellungen der Kundschaft entspricht und sicherstellt, dass die Informationen sie erreichen.

 

Autorin: Martina Hein (Content Management)

 

Ich helfe gerne weiter.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Anfrage.

Image
Katja bei publicgarden

Katja Karina Kapelle

* Siehe hierzu auch unsere Blogbeiträge:

Den Bildschirm im Dunkeln lassen

4 Prinzipien der Barrierefreiheit